Unsere beliebtesten Suchbegriffe:

Marianne Tuxen

Wenn Licht Erlebnisse schafft

Die dänische Designerin Marianne Tuxen beeindruckt mit ihren Beleuchtungsdesigns, die auf den Grundprinzipien von Schlichtheit, Logik und einem besonderen Verständnis für den Gesamteindruck basieren

Marianne Tuxen (geboren 1958) hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihren Leuchten wunderschöne Erlebnisse zu schaffen, die auf der Überzeugung basieren, dass Licht alles verändert. Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Leuchten geschaffen und mit Beleuchtungsaufgaben in allen möglichen Bereichen gearbeitet, von Kirchen, Museen und Galerien bis hin zu Hotels und Flughäfen, sowohl in Dänemark als auch international. Hierbei ist ihr Fokus immer auf den Gesamteindruck, die Geschichte und den Raum gerichtet, der beleuchtet werden soll.

 

Wenn Tuxen Leuchten entwirft, ist ihr Ausgangspunkt stets ein bestimmter Bedarf. Und genauso wie jeder Bedarf an Licht anders ist, gibt es auch Variationen in ihrem Design. Dennoch ist in ihrer Formensprache die Liebe zu Schlichtheit und Logik unverkennbar. Die Produkte zeigen sich in nahezu allen Zusammenhängen einleuchtend, funktional und harmonisch. Ihr Ausgangspunkt ist immer die Qualität des Lichts, und sie experimentiert mit Kurven, Proportionen, Materialien, Oberflächen, Farben sowie Licht und Schatten, um eine Beleuchtung zu schaffen, die die richtige Atmosphäre erzeugt.

 

Marianne Tuxen ist schon immer sehr kreativ gewesen. Sie wurde in Frederiksberg, Kopenhagen, geboren und fand bereits früh heraus, dass sie es liebte, zu zeichnen und Dinge zu entwerfen. Nach dem Abitur ging Tuxen daher in die Vereinigten Staaten, um grafische und skulpturale Disziplinen zu studieren. Als sie nach Dänemark zurückkehrte, setzte sie ihren kreativen Weg fort und studierte an der Architekturschule der Königlichen Akademie in Kopenhagen. Bereits während ihres Studiums entwarf Tuxen ihre ersten Lampen, die bereits vor ihrem Abschluss im Jahr 1985 in Produktion genommen wurden.

 

In den Jahren nach ihrem Studium arbeitete Marianne Tuxen an einer Reihe von Projekten für nationale und internationale Unternehmen, bevor sie im Jahr 1988 ihre eigene Designagentur mit dem Schwerpunkt Beleuchtung gründete: Tuxen Design. Im Laufe ihrer Karriere hat sie viele Leuchten und Beleuchtungslösungen geschaffen, die u. a. am Flughafen Kopenhagen, bei Novo Nordisk Fonden, Den Frie, Carlsbergfondet, Rockwool Fonden und im Dänischen Institut in Rom zu sehen sind.

Neben dem Design von Leuchten und Einrichtungslösungen steht Marianne Tuxen auch hinter dem industriellen Design bei einer Vielzahl von dänischen und internationalen Unternehmen. Ihr Verständnis von Licht und der richtigen Beleuchtung hat ihr Designpreise und Auszeichnungen im In- und Ausland eingebracht.

 

„Es soll schön sein, sich dort aufzuhalten, wo das Licht ist.“

 

„Ich finde überall Inspiration. Ich zeichne immer, sogar wenn ich mich schlafen lege, zeichne ich im Kopf weiter.“

 

„Wenn ich einen Raum betrete, passe ich das Licht immer an den Raum an. Ich sehe mir die Architektur und die charakteristischen Eigenschaften dieses speziellen Raums an. Dies wird ausschlaggebend dafür, ob das, was ich in diesem Raum schaffe, dominierend sein wird, weil der Raum dazu auffordert, oder fast schon unsichtbar, damit der Raum an sich im Vordergrund steht.“

„Die Arbeit mit Licht kann unzählige Wahrnehmungen hervorrufen, die nicht auf Größe, Farbe und Umgebung beschränkt sind, sondern sich auch auf die Stimmung, die Atmosphäre und Emotionen beziehen. Wenn alles perfekt harmoniert, ist das Ergebnis ein universelles, fantastisches Erlebnis. Licht verändert alles“, so Marianne Tuxen über ihre Perspektive auf Lichtdesign.

    Unsere Designer

    • Anker Bak

      Mit einem unkonventionellen Hintergrund und persönlichen Designansatz verschiebt Anker Bak die konzeptuellen und physischen Grenzen mithilfe von hochwertigen Materialien, raffinierter Handwerkskunst und Funktionalität. Seine Entwürfe machen einen Unterschied im Leben von Menschen und erfüllen echte Bedürfnisse.

    • Arne Jacobsen

      Als einer der bekanntesten und angesehensten Architekten Nordeuropas steht der Däne Arne Jacobsen mittlerweile weltweit als Synonym für den Modernismus. Seine präzise und dennoch ausdrucksstarke Ästhetik dient nach wie vor als Inspirationsquelle für zeitgenössische Designer.

    • Bodil Kjær

      Die dänische Professorin und Architektin Bodil Kjær hat durch ihre Reisen, das Sammeln von Wissen und ihren Fokus auf die Beziehung zwischen Design und Architektur wesentlich zur Verbreitung der Designprinzipien der Dänischen Moderne beigetragen.

    • Bonderup & Thorup

      Nach ihrem Abschluss an der Royal Danish Academy of Fine Arts’ School of Architecture in Kopenhagen im Jahr 1969 starteten Claus Bonderup und Torsten Thorup eine Zusammenarbeit, und gemeinsam arbeiteten sie mehr als 20 Jahre lang an Designprojekten auf der ganzen Welt.

    • Brad Ascalon

      Brad Ascalon ist ein US-amerikanischer Designer, der 1977 geboren wurde. Er betrat die Bühne der Kunst- und Designwelt bereits in einem jungen Alter. Sein Großvater, ein Bildhauer und Industriedesigner, und sein Vater, ein renommierter Künstler, förderten seine Leidenschaft für Design, gutes Handwerk und Materialien, die Bestand haben.

    • Børge Mogensen

      Mit seinem zielstrebigen kreativen Prozess schuf Børge Mogensen langlebige Möbel, in deren Mittelpunkt der Mensch steht. Er arbeitete hauptsächlich mit Holz und war ein Pionier des demokratischen Designs, der in der Nachkriegszeit zu einem äußerst einflussreichen Repräsentanten der dänischen Moderne wurde.

    • EOOS

      Das von Martin Bergmann (geb. 1963), Gernot Bohmann (geb. 1968) und Harald Gründl (geb. 1967) gegründete Designstudio EOOS ist insbesondere für seinen poetischen Ansatz bei der Formgebung bekannt.

    • Frits Henningsen

      Frits Henningsen war ein kompromissloser Designer, der für seinen Perfektionismus und seine dynamische Persönlichkeit bekannt war. Er gab traditionellen Designs einen neuen Ausdruck und betrachtete qualitativ hochwertiges Handwerk als unerlässlich. Im Gegensatz zu den meisten anderen Möbelschreinern entwarf er seine Möbelstücke stets selbst.

    • Kaare Klint

      Kaare Klint gilt als Vater des modernen dänischen Designs und als renommierter Möbeldesigner, Lehrmeister und Visionär. Er steht für klares, logisches Design, reine Linien, ausgesuchte Materialien und herausragendes Handwerk, wie auch sein ikonischer Safari Chair aus dem Jahr 1933 zeigt.

    • Larsen & Bender Madsen

      Ejner Larsen und Aksel Bender Madsen entwarfen rund 300 Werke, darunter den Metropolitan Chair. Obwohl der Stuhl ihr Lieblingsobjekt war, entwarfen die beiden auch andere Stücke, von Schlafzimmersuiten bis hin zu Bücherregalen. Die Ergebnisse waren immer schlicht und zeitlos.

    • Linie Design

      Das dänische Designunternehmen Linie Design wurde 1980 gegründet und hat sich seitdem auf die Entwicklung von handgearbeiteten Läufern in eleganten Designs sowie aus hochwertigen Materialien spezialisiert.

    • Mads Odgård

      Den Traum, Designer zu werden, hegte Mads Odgård schon so lange er sich erinnern kann. Als die Zeit reif war, verließ er daher seinen Geburtsort, die dänische Kleinstadt Kjellerup, und zog nach Kopenhagen, um im kreativen Bereich zu arbeiten.

    • Mogens Lassen

      Der Architekt Mogens Lassen schuf Entwürfe, die ihre Wurzeln in den von Le Corbusier inspirierten architektonischen Idealen hatten. Die Designs von Lassen, der als einer der Pioniere des Funktionalismus in Dänemark gilt, zeigten seine Fähigkeit, Ideen durch verschiedene Materialien auszudrücken.

    • Morten Gøttler

      Morten Gøttler, geboren in Kopenhagen und ursprünglich als Speditionskaufmann ausgebildet, entwickelte sich zu einem Autodidakt-Designer und Architekten, der für sein außergewöhnliches Verständnis des Materials Holz und seine Überzeugung bekannt wurde, dass Innovation die Grundlage für gelungenes Design ist.

    • Nanna Ditzel

      Ihr Wunsch, Räume zu erkunden und am Rande des technisch Machbaren zu experimentieren, führte Nanna Ditzel – eine der bekanntesten Persönlichkeiten des dänischen Designs – durch alle Facetten des Designuniversums.

    • Ole Wanscher

      Ole Wanscher leistete einen wesentlichen Beitrag zur Ästhetik und Funktionalität des modernen dänischen Designs. Nach seinem Studium bei Kaare Klint trug er als Designer und Lehrmeister dazu bei, das dänische Möbeldesign zu prägen, als er Klints Professur an der Royal Danish Academy of Fine Arts übernahm.

    • Poul Kjærholm

      Poul Kjærholm kombinierte sein strenges, modernes Idiom mit überlegener Qualität und Materialien, die tief in den dänischen Handwerkstraditionen verwurzelt sind. Trotz seiner kurzen Karriere als Möbeldesigner gewannen Kjærholms zeitlose Designs dank seiner ausgesuchten Handwerkskunst und seinem stringenten Ausdruck globalen Einfluss.

    • Fabricius & Kastholm

      Fabricius & Kastholm spezialisierten sich auf Möbeldesign und Einfamilienhäuser. Die Entwürfe waren geprägt von Minimalismus, Raffinesse, Funktionalität, Qualität und einem unerbittlichen Auge fürs Detail.

    • Strand & Hvass

      Das Duo Strand + Hvass ist Teil einer neuen Generation dänischer Designer, deren Arbeit sich in direkter Linie von ihren gefeierten dänischen Vorgängern fortsetzt. Mit dem Design des Extend Table haben sie einen Beitrag zur modernen dänischen Möbeltradition geleistet, der einen markanten neuen Ausdruck bietet.

    • Tadao Ando

      Der japanische Architekt Tadao Ando basiert seine Arbeit auf einer Designphilosophie, die japanische Designtraditionen mit modernem westlichem Ausdruck vereint. Ando ist von Le Corbusier inspiriert und verfolgt einen Stil, der minimalistisch, innovativ und funktional ist.

    • Thomas Bo Kastholm

      Thomas Bo Kastholm entwirft Designs, die verschiedene Materialien zu stringenten Kompositionen mit einer klaren Funktion vereinen. Das TK8 Daybed mit seinen engen Verbindungen zu den Grundprinzipien des klassischen, modernen dänischen Designs ist ein gutes Beispiel für Kastholms Ideale.

    Inspiration

    Katalog

    Newsletter

    Projekte

    Kontakt

    +45 66 12 14 04

    webshop@carlhansen.dk

    Hylkedamvej 77 DK-5591 Gelsted, Denmark

    Zahlungsmöglichkeiten

    Carl Hansen & Søn Møbelfabrik A/S  -  CVR: 26236231