EOOS
Design als poetischer Entstehungsprozess
Für das Designstudio EOOS ist Design eine poetische Disziplin, in der historische Wurzeln auf moderne Ästhetik treffen
EOOS wurde 1995 von Martin Bergmann (geb. 1963), Gernot Bohmann (geb. 1968) und Harald Gründl (geb. 1967) in Wien gegründet und gilt heute als eines der erfolgreichsten Designstudios Österreichs, das vor allem für seinen poetischen Designansatz bekannt ist. Mit einer einzigartigen Methode in ihrem Designprozess haben die drei eine Reihe von Industriedesigns entwickelt, die weltweit Anerkennung fanden.
Das Design-Trio hat eine Methode entwickelt, die es Poetical Analysis® nennt. Es handelt sich hierbei um einen Designprozess, bei dem ein Thema aus einer modernen Perspektive analysiert wird. Gleichzeitig wird der Fokus jedoch auch auf die historischen Wurzeln und die unmittelbaren Bilder, Texte, Mythen und Rituale des menschlichen Unterbewusstseins gerichtet. Ein neues Projekt nimmt erst dann Gestalt an, wenn das Trio ein Wort, einen Satz oder ein Bild findet, von dem es inspiriert wird.
Die Idee für EOOS entstand, nachdem die drei Industriedesigner ihren Abschluss an der Universität für angewandte Kunst in Wien gemacht hatten. Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gründl kommen aus unterschiedlichen Teilen des Landes, fanden sich jedoch über die Art und Weise, wie sie an den Designprozess herangehen.
Indem sie ein Sammelsurium aus Mythen, Ritualen und intuitiven Ausdrücken miteinander vereinen, gelingt es ihnen, frühere Designs in einen modernen Kontext zu setzen. Mit ihrem kompromisslosen Ansatz haben sie eine breite Palette an Designs für einige der weltweit größten Designunternehmen geschaffen.
„Wir versuchen immer, die Objekte, die wir entwerfen, aus einem 360-Grad-Winkel zu betrachten und etwas zu schaffen, das in jeder Dimension gut funktioniert – vom poetischen Ausgangspunkt bis zur Konstruktion, der Produktion, der Materialauswahl, der Montage, dem Transport und den Kosten“, so EOOS über seinen Designprozess.
Neben dem Produkt- und Möbeldesign befasst sich EOOS auch mit sozialem und nachhaltigem Design und hat unter anderem bereits an der Triennale in Mailand und der Biennale in Venedig mitgewirkt. EOOS hat mehrere Designpublikationen veröffentlicht, und die Werke des Trios waren als Einzelausstellungen im MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien zu sehen.
EOOS hat mehr als 15 technische Patente angemeldet und mehr als 170 internationale Designpreise erhalten, darunter den renommierten italienischen Designpreis Compasso d'Oro, eine Reihe von Red Dot Awards, iF Awards und mehrere Auszeichnungen der Designzeitschrift Wallpaper.
EMBRACE COLLECTIE
Een Nieuwe Generatie van Innovatief Ontwerp
Ontdek de volledige Embrace Collectie van eigentijdse, innovatieve meubels voor binnen en buiten, ontworpen door het bekroonde designstudio EOOS.
Carl Hansen & Son und das Designstudio EOOS präsentieren das Embrace Sofa - ein flexibles, modulares Sofa mit markantem Holzgestell, das einen geometrischen, strengen Ausdruck mit unvergleichlichem Sitzkomfort und handwerklicher Verarbeitung auf höchstem Niveau vereint.